Lebenslauf


Beruflicher Werdegang


Supplier Quality Assurance and Development

Seit 03.2021

Culimeta Automotive Neunkirchen GmbH, Neunkirchen

Zu meinen Aufgaben gehört folgendes:

  • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von externen Audits
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung interner Audits (Produkt, Prozess, System)
  • Umsetzen von Auditergebnissen und Korrekturmaßnahmen (durch z.B. Maßnahmenpläne)
  • Datenanalyse, Qualitätsprobleme, Problembearbeitung
  • Kontinuierliche Verbesserung (Weiterentwicklung des KVP's, 5S-Systematik)
  • Unterstützung der laufenden Serie durch serienbegleitete Prüfung
  • Wareneingangs- sowie Warenausgangskontrolle
  • Weiterentwicklung der Prozesse (Zuständigkeitsmatrix, Flow Charts, etc.)
  • Organisation, Ablage und Pflege von QM-Dokumenten

Qualitätsschnittstelle zu Lieferanten:

  • Aufbau und Verwaltung eines Kennzahlen-Reporting in Richtung Lieferanten (Lieferantenmanagement und -bewertung unterstützen)
  • Aufbau und Implementierung eines Lieferanten-Reklamationsmanagement (Auslösen, Nachverfolgen, Prüfen und Abschließen von Lieferantenreklamationen, Vor Ort Besuche)
  • Durchführen von Lieferantenaudits (Produkt, Prozess, System)
  • Tracking der Auditmaßnahmen und Führen von Maßnahmenplänen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Lieferanten
  • Aufbau und Implementierung eines Lieferanten-Bemusterungsmanagement (Prüfen und Freigeben von Erstmusterprüfberichten)


Fachkraft Werkstoffprüfung
07.2018 - 07.2020

Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, Homburg

Zu meinen Aufgaben gehörte folgendes:

  • Untersuchung von Werkstoffen im Rahmen von Versuchen, Wareneingangsprüfungen, Prozessfreigaben, Reklamationen, Bemusterungen und Prozessüberwachungen
  • Durchführung von verschiedenen metallographischen Prüfverfahren (z.B. Zugversuche, Mikroskopie, Röntgendiffraktometrie)
  • Planung und Durchführung von Prüfungen und Dokumentation
  • Weitergabe von Sauberkeitsanalysen an externes Labor, Kommunikation der Ergebnisse an die Produktion, Besprechen von Abstellmaßnahmen bei Abweichungen
  • Einarbeitung von Azubis / Produktionsmitarbeitern
  • Bearbeitung von Prüflosen im SAP
  • Optimierung von Prüfabläufen
  • Pflege und Überwachung von Messgeräten

Eine Bewertung meines vorherigen Arbeitgebers finden Sie im Arbeitszeugnis



Aus- und Weiterbildungen


Weiterbildung: Qualitätsauditor (TÜV)

01.2021 bis 02.2021

alfatraining Saarbrücken

Zu den Lehrgangsinhalten gehörte folgendes:

  • Grundlagen der Auditierung, Auditarten
  • Kompetenz und Bewertung von Auditoren
  • Auditprinzipien und Audit‐Kommunikation
  • Vorbereitung der Audittätigkeiten
  • Durchführen der Audittätigkeit
  • Erstellen und verteilen des Auditberichts
  • Abschließen des Audits
  • Durchführen von Auditfolgemaßnahmen
  • Ablauf einer Zertifizierung
  • Anforderungen an Prozesse zur Zertifizierung
  • Tätigkeiten vor der Zertifizierung

    Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit und
    Zertifizierungsprüfungen zum „Qualitätsauditor“ der
    TÜV Rheinland Akademie GmbH

Weitere Inhalte und das Zertifikat finden Sie hier.



Weiterbildung: Six Sigma Green Belt

09.2020 - 10.2020

alfatraining Saarbrücken

Zu den Lehrgangsinhalten gehörte folgendes:

  • Einführung in die Six Sigma Strategie
  • DMAIC-Methode
  • Projektmanagement
  • Abschlussprüfung mit praxisbezogenen Projektarbeiten
  • Prüfung gemäß ISO 13053-1:2011-09

Weitere Inhalte und das Zertifikat finden Sie hier.



Weiterbildung: Qualitäts-beauftragter (TÜV)

08.2020 - 09.2020

alfatraining Saarbrücken

Zu den Lehrgangsinhalten gehörte folgendes:

  • Grundlagen des Qualitätsmanagements
  • Stakeholderanalyse
  • Qualitätspolitik
  • Umgang mit Chancen und Risiken
  • Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems
  • Betriebliche Planung
  • Operative Planung
  • Qualitäts- und Managementswerkzeuge
  • Auditierung und Zertifizierung
  • Fortlaufende Verbesserung
  • Projektmanagement
  • Kommunikationsexkurs
  • Abschlussprüfung mit praxisbezogener Projektarbeit und Zertifizierungsprüfung zum Qualitätsbeauftragten (TÜV)

Weitere Inhalte und das Zertifikat finden Sie hier.



B.Sc. Materialwissen-schaft und Werkstofftechnik

10.2012 - 06.2018

Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Zu den Inhalten des Studiengang gehörte unter anderem folgendes:

  • Solide Ausbildung in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Kernfächern
  • Vermittlung berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen: gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Fähigkeit zum selbstständigen Erarbeiten neuer Themengebiete und effektive Arbeitsorganisation
  • Lösung technischer und naturwissenschaftlicher Problemstellungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden
  • Vermittlung einer frühzeitigen und praxisorientierten Berufsfähigkeit als Ingenieur in Industrie und Wirftschaft
  • Kenntnisse in technischen und theoretischen Anwendungen, sowie die Fähigkeit zum Erkennen wesentlicher Zusammenhänge komplexer Sachberhalte
  • Werkstoffcharakterisierung und die dafür notwendige Modellierung und Simulation
  • Inhaltliche Kausalkette: Herstellung - Mikrostruktur - Eigenschaften der Werkstoffe


Abitur

08.2004 - 06.2012

Leibniz-Gymnasium, St. Ingbert

Schulisches Engagement:

  • Ehrung für besonderes soziales Engagement im Bereich der Schulhofneugestaltung und der EWA (Energie, Wasser und Abfall)
  • Teilnahme an der 13. Saarländischen Schüler Akademie im Bereich Werkstoffwissenschaften